Herzhafter Gemüsestrudel

Herzhafter Gemüsestrudel
Zutaten
Für den Strudelteig:
250 g Weizenmehl 550
1 TL Salz
1 ½ EL Olivenöl
1 EL Weißweinessig
1 Ei
1/8 l lauwarmes Wasser
2-3 EL Butter zum Bestreichen
Mehl zum Arbeiten
Für die Füllung:
2 Zwiebeln
2 EL Olivenöl
2 Karotten
2 Pastinaken
2 Petersilienwurzeln
½ Bund Petersilie
400 g Feta
1 Zitrone
Salz, Pfeffer
Sesam zum Bestreuen
Zubereitung
Für den Teig zunächst Mehl und Salz mischen. 1 EL Öl, Essig, Ei und ca. 1/8 l lauwarmes Wasser hinzugeben und alles mit einem Kochlöffel mischen. Das Wasser am Besten nach und nach bzw. je nach Bedarf hinzugeben. Mit den Händen alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Den Teig halbieren, zu Kugeln formen, mit dem übrigen Öl bestreichen und auf einen Teller legen. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Währenddessen die Zwiebeln schälen, würfeln und in einer großen Pfanne leicht andünsten. Karotten, Pastinaken und Petersilienwurzeln waschen, schälen und fein raspeln. Das geraspelte Gemüse dann zu den Zwiebeln in die Pfanne geben und 10 Minuten anbraten.
Das Gemüse vom Herd nehmen und die Petersilie kleingeschnitten dazugeben. Den Feta darüber bröseln und alles kräftig verrühren. Die Füllung mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
2-3 EL Butter in einer Pfanne schmelzen. Ein sauberes Küchentuch auslegen und dünn mit Mehl bestäuben. Eine der Teigkugeln mittig auf das Küchentuch legen und zu einem Rechteck ziehen und drücken. Mit einem Nudelholz den Teig dünn ausrollen oder mit den Händen dünn ausziehen und dabei immer wieder an den Ecken ziehen, damit möglichst eine rechteckige Form beibehalten wird. Den Teig dann mit der flüssigen Butter bestreichen.
Die Hälfte der Füllung so auf dem Teig verteilen, dass rundherum ein ca. 3 cm breiter Rand frei bleibt. Den Strudel dann mit Hilfe des Küchentuchs aufrollen, die Enden der Rolle einschlagen und nach unten fest drücken. Den Strudel mit der Nahtseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, dünn mit Butter bestreichen und mit dem Sesam bestreuen.
Den zweiten Strudel genauso zubereiten und mit etwas Abstand ebenfalls aufs Blech legen.
Den Strudel dann im Ofen bei 175°C ca. 35 Minuten goldbraun backen. Nach dem Herausnehmen kurz 5 Minuten abkühlen lassen, in Stücke schneiden und servieren.
Tipp: Die Füllung kann nach Belieben und Saison variiert werden, z.B. schmecken auch Pilze, Brokkoli oder Zucchini. Statt zwei herzhafte Strudel aus dem Teig zu backen, kann man den zweiten Strudel auch süß befüllen und somit gleich ein Dessert zubereiten. Neben dem klassischen Apfelstrudel ergibt auch anderes Obst eine leckere Füllung. Oder man füllt den Strudel mit einer Masse aus 500 g Quark, 2 Eiern, Vanille und 150 g Zucker, wahlweise können noch Beeren untergemischt werden.
Kundenbewertung
Für dieses Rezept gibt es noch keine Kundenbewertung. Schreiben Sie die erste Rezension!
Kundenrezension verfassen