Traditionsreiche Vergangenheit

Traditionsreiche Vergangenheit
Die Tradition unserer Mehlmühle im Baden-Württembergischen Brackenheim geht zurück bis ins Jahr 1698 – schon damals wurde die Wasserkraft des Flüsschens Zaber genutzt, um Getreide zu vermahlen. Heute verwenden wir Strom, der zu 100 % aus regenerativen Quellen stammt.
Bereits seit drei Generationen ist die Burgermühle im Besitz der Familie Spielberger und schon immer spielten die Anthroposophie und das ganzheitliche Denken in dem Unternehmen eine wichtige Rolle. 1959 stellte Hans Spielberger die damals noch zur Mühle gehörenden Flächen auf Demeter-Anbau um, seit den 80er Jahren verarbeitet die Mühle nur noch Bio- und Demeter-Getreide.
In unserer Flockenmühle in Würzburg arbeiten wir seit 1950 nach den Demeter-Richtlinien. Mit der 75jährigen Erfahrung in der Herstellung von Getreideflocken produzieren wir dort erstklassige Flocken aus über 20 Getreidearten.
Heute hat sich die Spielberger Mühle zu einem wichtigen Anbieter hochwertiger Getreideprodukte, zu allermeist in Demeter-Qualität, entwickelt.
Das Engagement für die biodynamische Landwirtschaft stellt in unseren Mühlen bis heute ein zentrales Element der Arbeit dar. Während Vater Hans Spielberger in den 60er Jahren viel Überzeugungsarbeit leistete, um Landwirt:innen in der Umgebung dazu zu bringen, ihre Landwirtschaft auf Demeter-Anbau umzustellen, engagiert sich der jetzige Geschäftsführer Volkmar Spielberger vor allem für die Züchtung von biodynamischen Getreidesorten. In der Vermarktung der SPIELBERGER Markenprodukte setzt Volkmar Spielberger konsequent auf den Bio-Fachhandel.
BioPioniere erzählen - Sechs Leben für die Zukunft
In dem interessanten Dokumentarfilm, welcher als Abschlussprojekt des Traineeprogramms Ökolandbau entand, werden sechs Pionier:innen aus den Bereichen Erzeugung, Verarbeitung, Handel und Forschung sowie aus Verbänden interviewt, um das Bild und die Anfänge der Biobewegung nachzuzeichnen. Unser Seniorchef Hans Spielberger kommt als engagierter Pionier der Branche ebenfalls zu Wort.